preloader

Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Bestellbare Containergrößen sind: 3mᶾ - 5mᶾ – 7mᶾ – 10mᶾ – 17mᶾ GesamtvolumenUnsere Empfehlung zur Orientierung:Für Bauschutt, Gartenabfall oder Erdaushub werden überwiegend die 3m³ bis 7m³ großen Container verwendet (immer unter Berücksichtigung des zulässigen Gesamtgewichts der Lieferfahrzeuge).Für sperrige Abfälle - wie z.B. Sperrmüll – empfiehlt sich der 10m³ oder 12m³ -Sperrmüllcontainer.Faktoren, welche die Gesamt-Entsorgungsmenge schmälern und somit nicht unbeachtet bleiben sollten, sind neben den größeren Abmaßen des Sperrgutes, den größeren Zwischen- bzw. Leerräumen beim Verladen,...
weiterlesen
Anforderungen an Abstellplatz und (Zufahrts)Straße sind:das Befahren mit einem 15t LKW muss erlaubt seinder Abstellplatz muss mindestens eine Größe von L:11 m x B:2,7 m habender Untergrund muss befestigt und befahrbar seines wird keine Haftung bei Untergrund-Beschädigungen übernommen Container werden grundsätzlich rückwärtig ab- bzw. aufgeladen, daher ist der mögliche Standplatz von den Zufahrtsbedingungen abhängig.
weiterlesen
Das Aufstellen eines Containers auf Ihrem Privatgrundstück bedarf KEINER besonderen Genehmigung. Sollten Sie selbst nicht der Eigentümer des Privatgrundstücks sein, wird die Zustimmung des Grundstückseigentümers benötigt.Das Aufstellen eines Containers im öffentlichen Raum (z.B. Straße, Gehweg etc.) bedarf einer „Verkehrsrechtliche Anordnung " vom ansässigen Ordnungsamt. Gern nehmen wir Ihnen diesen Behördenweg ab und kümmern uns um Ihre Aufstellgenehmigung.
weiterlesen
Sollte eine Absperrung und Kennzeichnung des Container - Stellplatzes notwendig sein, liegt dies in der Verantwortung / Zuständigkeit des Kunden.
weiterlesen
Ja, aus zwei Gründen müssen Sie - mindestens bei der Anlieferung - persönlich anwesend sein:Eine Empfangsbestätigung des Containers ist für die Auftragsabwicklung notwendig.Das Begleichen des offenen Rechnungsbetrags erfolgt bei Anlieferung des bestellten Containers.
weiterlesen
Ja, unsere Containerpreise sind alle inklusive einer 10tägigen Standzeit.
weiterlesen
Beim Befüllen eines Containers sollte darauf geachtet werden, diesen maximal bis zum Containerrand zu befüllen. Anderenfalls würden zusätzliche Kosten, für den überfüllten Teil des Entsorgungsgutes, entstehen. Das Einhalten des Füllstandes liegt in der Verantwortung des Kunden. Von daher bitten wir Sie diesen zu beachten.
weiterlesen
Um ganz sicher zu gehen, dass Ihr Container lediglich dem Entsorgungszweck entsprechenden Abfall beinhaltet, erfragen Sie die Details gern im Vorfeld oder bei unerwarteten Unklarheiten, gern auch während der Containerstandzeit. Wir beraten Sie diesbezüglich gern.Sollte uns während des Sortiervorgangs des Containerinhaltes abweichende oder falsche Stoffe auffallen, müssen diese gesondert entsorgt werden. Die dabei entstandenen Zusatzkosten müssen durch Sie beglichen werden. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.Gefährliche (Sonder-)Stoffe dürfen zu keinem Zeitpunkt sich unter dem Containerinhalt...
weiterlesen
Die Kosten einer Containerbestellung beim ABB Containerdienst setzen sich wie folgt zusammen:TransportkostenEntsorgungskostenMehrwertsteuer (19%)
weiterlesen

Suche

ABB Containerdienst GmbH
Öffnungszeiten
  • Montag: 07:00 - 17:00
  • Dienstag: 07:00 - 17:00
  • Mittwoch: 07:00 - 17:00
  • Donnerstag: 07:00 - 17:00
  • Freitag: 07:00 - 17:00
  • Samstag: 07:00 - 12:00
  • Sonntag: Geschlossen
Kontaktdaten